
VfB Allfeld auf Facebook
|
VfB Allfeld 1936 e.V.
Herzlich willkommen beim VfB Allfeld!
Herzlich willkommen beim VfB Allfeld!
Sportfest Freitag 01.07.2022 - Montag, 04.07.2022:
Rahmenplan des Sportfestes 2022
Hier einige Informationen zum 9-Meter-Turnier am Freitag, 01.07.2022:
Plakat 9-Meter-Turnier
Anmeldung zum 9-Meter-Turnier:
Anmeldeformular zum 9-Meter-Turnier
Anmeldung zum Gaudi-Cup am Montag, den 04.07.2022:
Gaudi Cup Anmeldeflyer 2022
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
REWE-AKTION SCHEINE FÜR VEREINE!
Pro 15.- Euro Einkaufswert 1 Vereinsschein im REWE- und Nahkauf-Markt und im REWE-Onlineshop sichern
und unserem Sportverein tolle Gratisprämien ermöglichen. Ausgabe der Vereinsscheine vom 25.04. bis 05.06.2022.
Bitte auf untensteheden Link klicken, um den/die Schein-Code/s einzugeben und den/die Schein/e dem Verein zuzuordnen:

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SAISON 2021/2022

...
Verein für Bewegungsspiele Allfeld 1936 e.V.
Sportheimweg 2
74842 Allfeld
Telefon Clubheim: 06265/1344
Vereinsfarben: rot - weiss
Gründungsjahr: 1936
Derzeitige Mitgliederzahl: 342
Vereinszeitung: "VfB-Lupe", sie erscheint zu jedem Heimspiel der 1. Herrenmannschaft (auch online als eLupe).
Allfelder Heimatlied

Mich hot scho manchmol enner g`frogt
“Wo kumscht denn du blous her?“
Do hab i laut und däitlich g`sagt,
das i vun Allfeld wär.
Und frogt er mi: “Wu liegt denn des,
schiergar wohl hinnerm Mond?“
Denk i:“Der schwätzt en so nen Käs´,
Weil der net bei uns wohnt“.
Und wenn der anners wisse will:
„Isch eier Dörfle schee?“
Sag i:“Zum Gucke findscht net viel,
keen Berg und ach keen See,
Nur Buckel hot´s wu no ma schaut.
Des Dorf hot ach keen Dom,
doch isch´s uff siwwe Hiegel baut,
grad wie des alte Rom!“
Und frogt mer mich:“Wie sen die Lait
bei aich im Schefflenztal?“
Do lach i blous und sag recht g´scheit:
“Es menschelt üwwerall.
Bei uns a jeder jeden kenn,
sei Posse und sei Sprich.
Und wenn mer als ouch manchmal schend´t,
wenn´s Nout tut, hilft mer sich.“
Refrain: (nach jeder Strophe)
Vom Weilersberg zum Maieloch
Und vom Möckmühler Grund
Vom Gänshof bis zum Aißern Hof
Isch unsere Welt noch g´sund.
Doch bin i drauße in der Fern,
bringt mi schier´s Hemmweh um.
Gläb mer´so hab i mei Allfeld gern,
doch frog mi net warum.

|
|